gefördertes Projekt Ruhebänke

Die Antragsfrist für die diesjährige Regionalbudget-Förderung ist bereits abgelaufen. Es ist keine Antragstellung für 2025 mehr möglich.

Der Verein für Regionalentwicklung im Knüllgebiet e.V. hat auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, kleinere Vorhaben im Rahmen des „Regionalbudgets“ zu unterstützen. 

Antragsberechtigt waren Kommunen, Vereine sowie Privatpersonen, Organisationen und Initiativen aus dem Regionsgebiet Breitenbach am Herzberg, Frielendorf, Homberg/Efze, Kirchheim, Knüllwald, Neuenstein, Neukirchen, Niederaula, Oberaula, Ottrau und Schwarzenborn.

Bevorzugt wurden Projekte, die insbesondere folgende Zielsetzungen haben:

  • Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
  • Förderung des Naturerlebens, Inwertsetzung des Naturraums
  • Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und der Vereinsarbeit

Gefördert werden Projekte mit einem Mindestinvestitionsvolumen von 3.000 Euro bis maximal 20.000 Euro. Die Förderquote beträgt 80 % der förderfähigen Bruttokosten. Die Förderung setzt sich zu 90% aus öffentlichen Mitteln, sowie 10% Eigenanteil der LEADER-Region Knüll, die von den Kommunen per Umlage bereitgestellt wird, zusammen.

Die Auswahl der Projekte erfolgt durch den Förderausschuss mit einer Punktebewertung.

Bewerbungsschluss ist der 28.02. des jeweiligen Jahres. Die Umsetzung Ihres Projekts darf erst nach der Bewilligung (ca. Anfang Mai) erfolgen und muss bis Oktober des jeweiligen Jahres abgeschlossen sein.


Informationen zu Fördervoraussetzungen sowie Antragsunterlagen finden Sie hier:

Selbsterklärung Sanktionen Russland

Projektauswahlkriterien Handlungsfeld 1.2 Regionalbudget

Projektauswahlkriterien Handlungsfeld 1.4 Regionalbudget

Projektauswahlkriterien Handlungsfeld 3.1 Regionalbudget

Projektauswahlkriterien Handlungsfeld 4.2 Regionalbudget

Welcher Projektauswahlbogen für Ihr Vorhaben relevant ist, erfahren Sie über das Regionalmanagement.