Blick vom Schloss Neuenstein

Stellenausschreibung beim Naturpark Knüll

08/2025, Neuenstein

Der Zweckverband Knüllgebiet sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Bildungsarbeit und Veranstaltungsorganisation im Naturpark Knüll. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung bis 31.12.2026 zu besetzen. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.


Auftaktveranstaltung Aller.Land im Knüll

08/2025, Homberg/Efze

Kürzlich trafen sich die Akteure des Aller.Land-Projekts „Kultur.Planzen.Knüll – ZusammenWachsen“ zum Auftakt in Homberg (Efze). Inhalte dieses Abends waren kurze Inputs zur Startphase, das Festhalten von Gedanken im Diskurs und Ideen an drei Themenstationen. Die Pressemitteilung fasst den Abend zusammen.


Bescheidübergabe des Regionalbudgets 2025

07/2025, Neuenstein

In diesem Jahr werden in der Knüllregion elf Kleinprojekte über das Regionalbudget gefördert. Den Zuwendungsbescheid dazu übergab kürzlich Landrat Torsten Warnecke an den Verein zur Regionalentwicklung und das Regionalmanagement unserer LEADER-Region Knüll. Die Pressemitteilung finden Sie hier.


Austausch mit Studierenden der Universität Münster

07/2025, Knüllwald

Geografie-Studierende der Uni Münster kamen nach Knüllwald-Rengshausen, um mit uns über Themen der Regionalentwicklung zu sprechen. Zu den Highlights des Tages zählen die Beiträge von Rudi Zülch, Wegepate für zwei Premiumwanderwege, sowie ein gemeinsamer Besuch im Hotel Sonneck. Welche Stationen die Studierenden während ihrer zweitätigen Exkursion noch besuchten, erfahren Sie in der Pressemitteilung.


Eröffnung des Soccer Courts im Feriendorf Eisenberg

07/2025, Kirchheim

Das Multifunktionsspielfeld im Feriendorf Eisenberg ist eröffnet! Der neue sogenannte Soccer Court in Kirchheim bietet Platz für verschiedene Ballsportarten wie Fußball, Volleyball und Basketball. Zum Auftakt kamen 4 Mannschaften und fast 100 Interessierte.

Weitere Infos in der Pressemitteilung des Feriendorfs Eisenberg

Das Feriendorf Eisenberg ist um eine Attraktion reicher. Am 20. Juli 2025 fand die Einweihung und Eröffnung des neuen Multifunktionsspielfeldes im Feriendorf Eisenberg statt. Auf diesem können neben Fußball auch Basketball, Volleyball, Handball und weitere Sportarten betrieben werden. Herr Thomas Rott, der zur Leitung des Feriendorfes gehört, bedankte sich insbesondere bei dem Förderverein des Feriendorfes und Herrn Kurt Stricks, ohne deren Engagement der Bau des Feldes nicht möglich gewesen wäre – nach der Discgolfanlage, dem Spieleturm, Fußballbillard oder dem Niedrigseilgarten ein weiteres Großprojekt, mit dem der Förderverein das Feriendorf unterstützt.

Der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Thomas Riebe, verwies auf die großartige Unterstützung durch den Verein für Regionalentwicklung im Knüll. Der Vorsitzende, Herr Walter Glänzer, hat die Bewilligung von LEADER-Fördermitteln maßgeblich mit vorangebracht. Auch die Gemeinde Kirchheim begleitete den Bau stets wohlwollend. Nach nur 2 Monaten Bauzeit konnte nun die Eröffnung gefeiert werden.

Errichtet wurde der Soccer Court auf einer nicht genutzten Fläche des Feriendorfs Eisenberg, wo er nun für Gastgruppen des Feriendorfes, aber auch regionale Besucher*innen nach Anmeldung im Feriendorf, zugänglich ist.

Zur Eröffnung richtete die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit dem Förderverein ein kleines Fußballturnier aus. Herr Benjamin Dettmer, Leiter des Feriendorfes, konnte vier Mannschaften und knapp 100 Gäste auf dem Eisenberg begrüßen. Bei bestem Wetter spielten je eine Mannschaft der DLRG Hannover, des Fußballverbandes Mittelrhein, des SV Aulatal und einer Ferienfreizeit aus Hannover den ersten Eisenberg Cup aus.

Nach spannenden Spielen stand die Mannschaft der DLRG-Jugend als Siegerin fest. Im Endspiel wurde der SV Aulatal knapp besiegt. Im Anschluss lud das Feriendorf seine Gäste zu Bratwürstchen und Getränken ein. Aufgrund des guten Zuspruchs soll im nächsten Jahr eine Revanche ausgespielt werden.

Der Jugend Ferien-Service der Landeshauptstadt Hannover bedankt sich für die tolle Umsetzung des Projekts und vor allem für die engagierte Arbeit des Fördervereins.

Thomas Rott


Veranstaltung zur Stärkung von Weidetierhaltung

02/2025, Neuenstein-Aua

Der Verein zur Regionalentwicklung im Knüllgebiet lud im Februar zum Thema „Stärkung der Weidetierhaltung im Knüll“ ein. Rund 90 Personen sind der Einladung gefolgt – mit spannenden Beiträgen aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Pressemitteilung dazu finden Sie hier.


30 Jahre Verein zur Regionalentwicklung im Knüllgebiet

11/2024, Homberg/Efze

Den Pressebericht zum 30 jährigen Bestehen des Vereins zur Regionalentwicklung im Knüllgebiet e.V. finden Sie hier.


Förderausschusssitzungen

Weitere Förderausschusssitzungen im Jahr 2025 finden an folgenden Terminen statt:

jeweils mittwochs

10.09. um 10:00 Uhr

optional: 29.10.2025 um 10:00 Uhr


Projekte, die im Umlauf beschlossen werden sollen